
Die „Schaarhörn“ wurde 1908 im Auftrag des Hamburger Senats als Peil- und Bereisungsdampfer gebaut. Sie diente überwiegend Repräsentationszwecken und war die Staatsyacht Hamburgs. Neben bekannten Persönlichkeiten der damaligen Zeit fuhr auch Kaiser Wilhelm II. auf dieser Yacht.
Das Baumaterial besteht aus GFK (Rumpf) Metall, und Holz sowie diverse Kunstoffteile.

Rumpf mit eingeklebten Deck

Auf dem oberen Bild sind die Schanzkleidstützen zu sehen.

Die Stevenrohre habe ich mit 2- K Kleber abgedichtet.

Als nächstes die Decksaufbauten



Ansicht von vorn


Das Modell ist sehr detailliert

Im Steuerhaus ist der Maschinentelegraf und das Steuer zu erkennen.