Die Imara war ein sehr typischer Hafenschlepper der Kolonialzeit. Sie wurde für Dar-es-Salaam (Tansania ) gebaut und war in der Kriegszeit unter dem Namen „Perserverance“ im Dienst der Royal Navy. Sie ist ein typisches Beispiel für die vielen Projekte, die zwischen den beiden Weltkriegen im englischen Schiffbau durchgeführt wurden.

Das Modell ist für den Betrieb mit einem E- Motor vorgesehen, kann aber auch mit einer Dampfmaschine betrieben werden.

Ich habe etwa 8 Monate an dem Modell gebaut . es wurden ca. 5000 Teile verbaut. Der Rumpf und der Grundaufba sind asu GFK. der Rest Holz und Metall.

Technische Daten:
Maßstab: 1:32
Länge: 1105 mm
Breite: 292 mm
Verdrängung: ca. 19 kg

Die Brücke mit Maschinentelegraf und Sprachrohr.

Das Achterdeck mit Notäxten.

Schlepphacken und Beiboote.

Vorschiff mit Dampfwinde

Ansicht auf die Brücke mit Sonnensegel

Diw Ausbauten sind abnehmbar zum Einbau einer RC- Anlage. Motor mit Stevenrohr und Schraube sind eingebaut. Auch die Ruderanlage mit Servo sind eingebaut.. Zum Fahrbetrieb wird ein Akku 12 V ; Fahrtenregler sowie ein Empfänger mit Fernsteuerung benötigt.

Damit nicht immer der komplette Aufbau zum ein- und ausschalten der Anlage oder zum Akku laden abgenommen werden muss habe ich den Schalter über den Steuerservo gelegt. wenn ein Akku eingebaut ist kann auc ein Lade Kabel dahin verlegt werden.

Der kleine Aufbau.

Das Modell steht für Selbstabholer zum Verkauf.

Der Prei beträgt 800 €